Spätzünder - Unsere Erwachsenenbläserklasse
- Es ist
nie zu spät für Blasmusik -
Hier findet Ihr alle wichtigen Informationen zu unserem neuen Konzept:
Los geht`s!
Ensemble Spätzünder:
Unsere Spätzünder sind eine Gruppe von Musikerinnen und Musikern,
die vor wenigen Jahren ein Instrument neu erlernt haben oder nach vielen Jahren Pause wieder eingestiegen sind. Die gemeinsame Probe findet jeden Mittwoch von 19:00 Uhr – 20:00 Uhr unter der Leitung von Katharina Scherer
statt.
Musikalische Ausbildung (bei Bedarf):
Der Unterricht findet durch professionell ausgebildete Musiklehrer statt. Die Kosten sind dabei abhängig von Gruppengröße, Lehrer, Häufigkeit des
Unterrichts etc. und richten sich in der Regel nach der Gebührenordnung der Stadtjugendmusikschule Winnenden. Dort können beispielsweise auch 10er Karten erworben werden.
Folgenede Instrumente könnt ihr bei uns lernen:
Flöte, Klarinette, Saxophon, Trompete, Flügelhorn, Tenorhorn, Barriton, Posaune, Horn, Tuba und Schlagzeug.
Leihinstrumente:
Für die Bereitstellung eines vereinseigenen Instrumentes beträgt der Kostenbeitrag für Abnutzungs- und Wartungskosten
monatlich 5,00 €.
Interessiert? Schau doch einfach in der Probe vorbei oder melde dich bei uns. Wir freuen uns auf dich!
Angelika Liedle: Geliliedle(at)web.de, Tel.: 07181/43670
Unsere Spätzünder sind eine Gruppe von Musikerinnen und Musikern, die vor wenigen Jahren im Erwachsenenalter ein Instrument neu erlernt haben oder nach
vielen Jahren Pause wieder
eingestiegen sind. Derzeit besteht die Gruppe aus 11 aktiven Musikerinnen und Musikern im Alter
von Mitte 20 bis knapp 70 Jahren, die sich über Verstärkung sehr freuen würden! Die gemeinsame
Probe findet jeden Mittwoch von 19:00 Uhr – 20:00 Uhr unter der Leitung von Katharina Scherer im
Vereinsheim in Vorderweißbuch statt.
Wer Unterricht (Flöte, Klarinette, Saxophon, Trompete, Flügelhorn, Tenorhorn, Barriton, Posaune, Horn, Tuba und Schlagzeug) durch professionell ausgebildete
Musiklehrer möchte, kann dies bei unseren Spätzündern bekommen. Die Kosten sind dabei abhängig von Gruppengröße, Lehrer, Häufigkeit des Unterrichts etc. und richten sich in der Regel nach der
Gebührenordnung der
Stadtjugendmusikschule Winnenden. Dort können beispielsweise auch 10er Karten erworben
werden.
Der Musikverein stellt auch gerne Leihinstrumente zur Verfügung.
Neben den musikalischen Fortschritten zeichnen sich unsere Spätzünder durch eine tolle
Gemeinschaft aus, so dass die Proben in den Ferien auch gerne mal ohne Instrumente im Biergarten
stattfinden.
Interessiert mitzuspielen? Dann schau‘ doch einfach mal in einer Probe vorbei oder melde Dich bei:
Angelika Liedle (geliliedle(a)web.de)
Tel.: 07181 43670
Die musikalische Leitung der Spätzünder hat im Sommer 2021 Katharina Scherer übernommen.
Katharina ist im Musikverein Weißbuch bereits seit 2019 als musikalische Leiterin der „Starter“ aktiv.
Katharina Scherer studierte zunächst Musik an der Hochschule für Musik in Karlsruhe und daraufhin Oboe am Royal Welch Collage of Music and Drama in Cardiff.
Nach zwei Jahren als Musiklehrerin an einem Musikgymnasium in der kleinsten Stadt in England (Wells) folgte der zweite Master an der Universität Augsburg in Musiktherapie, woraufhin sie der Liebe
wegen nach Ludwigsburg zog und die Stelle am Klinikum Schloß Winnenden als Musiktherapeutin antrat. In Großbritannien und im schwäbischen Bayern sammelte sie vielseitige Erfahrungen mit
traditionellen und symphonischen Blaskapellen. Unter Anderem dirigierte sie eine englische Jugendkapelle und zwei bayrische Blaskapellen. Seit 2019 ist sie beim Musikverein Weißbuch und hält die
„Starter“ und „Spätzünder“ auf Trab.
In ihrer Freizeit singt und spielt sie unterschiedliche Instrumente in einer zwei Frau Band und tanzt Lindy Hop.